Update 4
Update 4 ist da mit den neuesten Features für Vectorworks 2025. Jetzt installieren und innovative Mobil-Funktionen, KI-Visualisierungen und Kollaborationstools freischalten.
ÜBERZEUGEND IN ALLEN PHASEN
Update 4 ist da mit den neuesten Features für Vectorworks 2025. Jetzt installieren und innovative Mobil-Funktionen, KI-Visualisierungen und Kollaborationstools freischalten.
Die neue, schlanke Oberfläche der Nomad iOS-App beschleunigt Ihre Arbeitsabläufe: Checken und markieren Sie Dokumente unterwegs, scannen Sie mit dem iPhone Räume, Objekte usw. in 3D mit Apples LiDAR-basierter Reality Capture und teilen Sie Dateien mit externen Planungspartnern via Gastmodus. Video ansehen
Es arbeitet sich flüssiger mit der neuen, intuitiven Nomad-Benutzeroberfläche, beispielsweise beim Filtern von Dateien nach Medientyp oder beim Speichern im gewünschten Ordner.
Scannen Sie detailgenau die Oberflächen beliebiger Objekte mit Apple Reality Capture auf LiDAR-kompatiblen Geräten und statten Sie Ihre Projekte mit der Extraportion an Präzision und Realismus aus.
Das ist Kollaboration 2025: Prüfen und kommentieren Sie Projekte auf Ihrem iOS-Gerät jederzeit und überall und sogar offline.
Leistungsstarke neue Werkzeuge sorgen für noch raffiniertere, kreative AI-Bilder und sparen viel Zeit im täglichen Designprozess. Nehmen Sie präzise Anpassungen mit Inpainting vor, verleihen Sie Ihren Bildern mit Stilvorlagen einzigartige Looks und erzielen Sie hochauflösende Ergebnisse, indem Sie Details hervorheben. Passen Sie außerdem Seitenverhältnisse an und integrieren Sie mühelos Texturen, Füllungen und Objekte in Ihre Designs. Video ansehen
Nahtlose Zusammenarbeit durch die Bluebeam-Verbindung in Vectorworks. Mit der Bluebeam-Verbindung können Sie Bluebeam-Sitzungen direkt in Vectorworks erstellen und verwalten. Projekte und Beteiligte perfekt vernetzt — synchronisieren Sie PDF-Markierungen und andere Vorlagen, verwalten Sie BCF-Issues und verfolgen Sie Änderungen während des gesamten Bauprozesses. Video ansehen
Eine detaillierte Berechnung beendet das Rätselraten beim Abschätzen der Kippkräfte einer Traverse. Eine Chord Loading-Berechnung ermöglicht die genaue Analyse der Rotationskräfte einzelner Truss Chords im Hinblick auf eine stabile Konstruktion. Ein Pfeil zeigt schnell und verständlich die Intensität der Rotationskraft an. Sie steuern Ihre Planung über Auswertungen und Ihre definierten Höchstwerte.
Mit Vectorworks Landschaft sind Sie in der Lage, Dateien nach GAEB 22.114 (Rauminhalte und Flächen aus Horizonten) zu importieren und damit im Vergleich zu REB-Daten in einem deutlich höheren Detaillierungsgrad. So lassen sich problemlos beispielsweise Geländemodelle aus einem Fremdsystem direkt in Vectorworks einlesen.
Die Desktop-App Odyssey bringt hochwertige Grafiken in Ihre VR-Projekte in Vectorworks mitsamt Schatten, Beleuchtungssteuerung und Ambient Occlusion für 3D-Modelle. Durch Nutzung der Windows Computing-Power über den Meta Quest Link statten Sie große, komplexe Modelle mit mehr Realitätsnähe aus und veredeln Ihre Präsentationen.
Mit dem 3D-Dragger-Skalierungsmodus lässt sich direkt die Größe von 2D- und 3D-Objekten interaktiv verändern. So bleiben Sie in Ihrem kreativen Flow und verfolgen Änderungen im Volumenmodell ablenkungsfrei und in Echtzeit.
In der Infopalette kontrollieren Sie mühelos die Größe von importierten PDF-Objekten, indem Sie horizontal oder vertikal skalieren, rotieren und die Proportionen fixieren. Und auf Knopfdruck stellen Sie die ursprünglichen PDF-Abmessungen wieder her.
Wählen Sie spezifische Farbpaletten für die automatische Kolorierung, bestimmen Sie die gewünschte Datenvisualisierung bereits bei der Viewport-Erstellung und entfernen Sie ungenutzte Werte mühelos während der Einrichtung. Für noch mehr Kontrolle kombinieren Sie Klassenüberschreibungen von Ansichtsbereichen mit Ihren Visualisierungseinstellungen, um ansprechende und informative Präsentationen für Ihre Kunden zu erstellen.
Die Suchbegriffe "Beginnt mit", "Endet mit" und "Enthält" erleichtern das Auffinden und Gruppieren der richtigen Klassen und Ebenen. Diese Flexibilität verkürzt langwierige Arbeitsprozesse markant, gerade bei Standardsuchen in der Navigationspalette oder in Datenvisualisierungen.
Legen Sie die Sichtbarkeit neu importierter Klassen fest und steuern Sie von Anfang an, wie sie in bestehenden Ansichtsbereichen, gesicherten Darstellungen und grafischen Legenden erscheinen. Einfacher geht's nicht und Zeit sparen Sie auch.
Zusätzliche Möglichkeiten mit Marionette: Grafische Scripting Nodes (Knotenpunkte) übernehmen Aufgaben wie Symbolkonvertierung, Polygonaufteilung oder die Auswahl von Dateien, Daten oder Zubehör. Mit diesen Fähigkeiten erledigt Marionette Routinearbeiten, die dem Team mehr Raum für kreative Prozesse lassen.
Optimieren Sie Ihre Workflows! Übersetzen Sie Vectorworks-Objekte in native Revit-Objekte wie Wände, Böden, Türen, Fenster und Extrusionen inklusive Texturen. Exportieren Sie Ihre Symbole als Revit-Familien und generieren Sie Instanzen anstelle von Duplikaten für eine bessere Performance.
Betten Sie Bilder und OLE-Objekte nahtlos in exportierte und importierte DWG- und DXF-Dateien ein. Damit werden alle Ressourcen in einer einzigen Datei untergebracht, Referenzdateien sind überflüssig und Sie erfüllen mühelos Vorschriften, Standards und Archivierungsanforderungen.
Vereinfachen Sie elektrische Verbindungen mit einer einfachen Schnittstelle für die Bearbeitung von Anschlüssen. Wählen Sie mehrere Eingänge und Ausgänge aus und Sie sehen sofort, was verbunden ist. Entfernen Sie bei Bedarf alle Verbindungen. Dropdowns bleiben geöffnet, bis sie aktiv geschlossen werden, und zeigen aktuelle Werte in der Infopalette an. Damit haben Sie ihre Verbindungen immer unter Kontrolle.
Mit einem einzigen Klick fügen Sie Kettenzüge ohne Drehung ein oder verteilen sie gleichmäßig entlang einer Linie. Mit diesem schnellen Workflow lässt sich eine Menge Zeit sparen.
Erstellen Sie rationell Etiketten direkt aus jeder einzelnen Tabelle in Spotlight. So definieren Sie Etiketten für alle relevanten Elemente, ohne zwischen verschiedenen Programmen oder externen Werkzeugen wechseln zu müssen.
Fügen Sie mühelos mit intuitiven Tools Verkettungen und Zweierverbindungen in Kabelpfade ein. Die Auto-Nummerierung und Modifikatoren rationalisieren die Einrichtung. Die automatische Dokumentation von Unterbrechern und Leistungsberechnungen sorgen für Genauigkeit. So liefern Sie präzise, professionelle Ergebnisse für das Beleuchtungsprojekt und reduzieren gleichzeitig die Fehlerquote.
Der fortschrittliche Vectorworks CO₂-Fußabdruck-Rechner nach europäischer Norm BS EN 15978 macht nachhaltiges Planen einfach wie nie zuvor! Mit wenigen Klicks analysieren Sie den CO₂-Fußabdruck Ihrer Projekte direkt in Ihrer Vectorworks-Umgebung. Optimieren Sie Ihre Planung für eine umweltfreundlichere Zukunft transparent und präzise.
Entdecken Sie eine neue Welt der visuellen Kommunikation für Ihren Planungsprozess. Neue Arbeitsabläufe revolutionieren die Zusammenarbeit mit Planungsbeteiligten und sparen Zeit in jeder Planungsphase.
Steuern Sie die Sichtbarkeit einzelner Objekte: Sie können ein einzelnes Objekt sichtbar, unsichtbar, grau oder isoliert darstellen. Unabhängig von der Klassen- und Ebenensichtbarkeit. So erstellen Sie mühelos individuelle Pläne, Grundrisse und Schnitte, etwa, um etwas hervorzuheben oder für spezielle Ansichtsbereiche, die Ihre Intention illustrieren. Oder blenden Sie mit einem Klick in einem Modell alles außer dem Objekt aus, das Sie bearbeiten wollen. Diese Funktion arbeitet reibungslos mit der Klassen- und Ebenensichtbarkeit zusammen und erlaubt Ihnen, genau zu steuern, wie Ihre Entwürfe wirken und verstanden werden. Video ansehen
Erstellen Sie mit einem Klick eine klassische, elegante Zwei-Punkt-Perspektive Ihres Modells. Ist der Modus aktiv, können Sie Ansichten oder Ansichtsbereiche abspeichern und direkt darin arbeiten, sogar, wenn Sie die Ansicht ändern. Nutzen Sie diese stilvolle Darstellung, die Klarheit und Konsistenz in Ihre Präsentationen bringt. Video ansehen
Die Ansichtssteuerung ermöglicht Ihnen den blitzschnellen Ansichtswechsel (Vorne, oben usw.) und das interaktive Umkreisen Ihres Modells mit der Maus. Bei dieser kontrollierten Navigation helfen Ihnen die Flächen eines Würfels, die xyz-Achsen und ein Kompass. Die Ansichtssteuerung lässt sich auch einfach ausblenden (aber das werden Sie nicht wollen). Video ansehen
Überlassen Sie den Revit-Dateiexport einfach der Vectorworks-Cloud, bequem im Hintergrund, während Sie ungestört weiterarbeiten. Zeit sparen Sie auch beim Import von Revit-Dateien mit den Einstellungen, die Sie als Set abgespeichert haben.
Sie vereinfachen das Teamwork mit Projekt Sharing, indem Sie in einem Assistenten Ihr ideales Setup festlegen. Sie bestimmen, ob Sie cloud-, netzwerk- oder serverbasiert arbeiten; geteilte Projektdateien können Sie auf jedem beliebigen Cloud-Dienst sichern, und Sicherungskopien werden automatisch als Offline-Dateien gespeichert. Einer störungsfreien Teamarbeit steht nichts mehr im Weg.
Zeitsparend: Detaillierte und flexible Einstellungen, die die Dateistruktur und Grafik für den Import und Export von DXF- und DWG-Dateien regeln, sorgen dafür, dass die Datei nach dem Öffnen jeweils genau den Erwartungen entspricht.
Detaillierte Optionen des Migrationsassistenten erleichtern und beschleunigen den Wechsel auf eine neue Vectorworks-Version. Sie können Einstellungen aus bis zu fünf vorherigen Versionen übernehmen.
Datenstempel erkennen auch Unterobjekte, etwa Wandschichten oder die neuen Raumabschlüsse. Die automatische Stempelnummerierung erfolgt wahlweise gegen oder im Uhrzeigersinn, dynamische Textfelder werden mit Hilfe von Formeln und Filtern definiert, ähnlich wie in Tabellen. Und hoch- und tiefgestellte Maßzahlen entsprechen auf Wunsch dem SIA/DIN1356-Standard.
Legen Sie unabhängig von den gewählten Dokumenteinheiten eine eigene Bemaßungseinheit fest, einschließlich Bezeichnung, Rundungsstil und -genauigkeit. Mit den maßgeschneiderten Einheiten erfüllen Ihre Dateien in jeder Situation die jeweiligen spezifischen oder lokalen Anforderungen und lassen sich flexibel an Ihre Zeichnungsnorm anpassen. Benutzerdefinierte Einheiten sind übrigens mühelos zwischen Dokumenten austauschbar.
Die Schnittbox unterstützt beliebte Darstellungsarten wie "Nur sichtbare Kanten", "Alle Kanten" und Flächenrendering. Das gilt für Konstruktionsebenen ebenso wie für Ansichtsbereiche sowie grau gestellte Ebenen und Klassen. Zusammen mit Renderworks und den schattierten Darstellungen kommunizieren Ihre Pläne Ihre Vision wie von selbst.
Arbeitsumgebungen sind im Nu angepasst und mit Teammitgliedern geteilt. Das intuitive Dialogfenster bietet eine bequeme Auswahl mehrerer Werkzeuge und Befehle, Drag-and-Drop, ein superschnelles Anpassen der Tastenkombination und mehr. Mit dem Einrichten und Verwalten Ihrer Arbeitsumgebungen verlieren Sie keine Zeit.
Vectorworks bietet Ihnen die technischen Voraussetzungen für Ihren BIM-Workflow, um Fehler im Modellierungs- und Dokumentationsprozess aufzuspüren und Normen einzuhalten.
Mit dem Werkzeug für Aussparungen platzieren Sie Durchbrüche, Schlitze, Nischen und Aussparungen für jegliche technische Gebäudeausrüstung präzise in Wänden, Decken und Böden. 2D- und 3D-Darstellung, Auskleidung und Beschriftung passen Sie flexibel Ihren Anforderung an. Und mit gespeicherten Stilen sparen Sie Zeit sowie Kosten und sorgen für eine reibungslose Koordination zwischen den Gewerken. Video ansehen
Die Öffnungsrichtung von Fenstern und Türen ändern Sie mit einem Mausklick direkt am Objekt, ohne Infopalette. In Kombination mit den Laibungseinstellungen der Wand für Türen und Fenster haben Sie die volle Kontrolle über die Position und Richtung der eingefügten Objekte. Und ebenso einfach und flexibel: Tabellenfunktionen für perfekte Auswertungen auf Knopfdruck. Video ansehen
Das Werkzeug für Arbeitsplatten-Objekte bietet viele zeitsparende Automatismen und ist dennoch flexibel mit seinen zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten für Abschlussleisten, benutzerdefinierte Kanten, Wasserfallkanten usw. Ausschnitte etwa für Spülbecken oder Kochfelder werden automatisch beim Einsetzen von Symbolen ausgeschnitten. So erzeugen Sie im Handumdrehen detaillierte Visualisierungen und Produktionspläne. Video ansehen
Der Raumbelag-Manager erleichtert das Bearbeiten von Wand-, Boden- und Deckenbelägen. Weisen Sie in einem Schritt mehreren Wänden Beläge zu oder einer beliebigen Wand ihren eigenen Belag. Erfassen Sie Hersteller, Farbe und Kosten für jeden Belag. Erstellen Sie Ihre Raumbelagstabellen und -legenden, Datenstempel und die Datenvisualisierung auf Knopfdruck und gewinnen Sie mehr Zeit für die Gestaltung Ihrer Räume. Video ansehen
Definieren Sie Regeln und lokale Klassifikationsstandards (z. B. eBKP-H oder DIN 276), nach denen Vectorworks den Bauteilen im Modell automatisch Klassifikationscodes zuweist. Erstellen Sie so Tabellen, Auswertungen und Visualisierungen, die das Fehlerrisiko reduzieren und Ihren BIM-Workflow drastisch optimieren. Video ansehen
Der Raumgestalter ist direkt verbunden mit dem pCon.Catalog, einer Online-Plattform von EasternGraphics, mit Tausenden von Materialien und konfigurierbaren 3D-/2D-Möbelmodellen führender Möbelhersteller. So finden Sie nicht nur das ideale Möbelstück, sondern passen es mit Material, Farbe, Modell und sogar als Polstergruppe nach den Wünschen Ihres Kunden in den Raum ein. Gestalten Sie Ihre Entwürfe schneller, realistischer und überzeugender als je zuvor. Video ansehen
Mit dem Elektroinstallationstool gestalten Sie schnell und bequem Schaltpläne. Schalterkombinationen lassen sich mühelos mit der mitgelieferten Bibliothek zusammenstellen. Ebenso einfach sind die Bearbeitungsworkflows, etwa um die Schalter zu positionieren, zu verkleinern, zu verschieben, zu ergänzen usw. Maßgeschneiderte Tabellen Ihrer Schalter sind auf Knopfdruck zusammengestellt. Video ansehen
Klein, aber oho: Mit dem Werkzeug „Bemaßung automatisch“ lassen sich Objekte in Wänden, wie Fenster, Türen, Aussparungen und natürlich die Wände selbst automatisch bemaßen. Sie bestimmen ganz flexibel, ob Fertigmaß, Rohmaß, außen, innen oder gleich alles mit einem Klick bemaßt wird. Das verhindert Fehler und lässt Ihnen mehr Zeit fürs Wesentliche: Das Design.
Entdecken Sie Funktionen, mit denen Sie BIM schnell und einfach in Ihre Arbeitsabläufe implementieren. Diese BIM-Tools erleichtern die Einhaltung von Industriestandards und sparen Zeit bei Planung und Dokumentation.
Entwerfen Sie flexibel und effizient Bordsteine, Einfassungen und Umrandungen. Sie können freistehende Elemente anlegen oder Bordsteine und Einfassungen mit Belag/Weg-Objekten und Flächenpflanzungen verknüpfen. Wählbare Eck- und Einbaudetails sowie Geländemodifikatorpunkte erleichtern die Nachbearbeitung. Gespeicherte Stile sorgen für Konsistenz und sparen Zeit. Video ansehen
Mit diesem Werkzeug erstellen Sie im Nu einen eigenen Projektreferenzpunkt an einer beliebigen Stelle im Dokument. Sie legen Koordinaten, Winkel zum geografischen Norden und Höhenangaben in 2D und 3D in einem einzigen Arbeitsschritt fest. Diese elegante Möglichkeit zur Georeferenzierung ist ideal für neue und bestehende Projekte und beugt Missverständnissenn mit Planungspartnern vor. Video ansehen
Mit Vectorworks Landschaft sind Sie ein anpassungsfähiger Planungspartner. Exportieren Sie Ihr Geländemodell in einer Datei nach REB 22.013 (Massen und Oberflächen) oder GAEB 22.114 (Rauminhalte und Flächen aus Horizonten) für bestimmte Fremdsysteme und natürlich zur Maschinensteuerung.
Das Werkzeug erlaubt es, zeitsparend und konsistent Benennungen, Eigenschaften und Stile für Flächenpflanzungen festzulegen. Berücksichtigt werden auch Nachhaltigkeitsdaten (Erosion, Überhitzung, Biodiversitätsmangel). Differenzierte 2D- und 3D-Einstellungsmöglichkeiten bieten alles Nötige für überzeugende Visualisierungen und eine zeitgemäße Projektkommunikation.
In einem Geländemodell eine Bruchkante mit Gefälle anzulegen ist sehr einfach. Mit Optionen für die Anzeige der Höhe des Gefällemodifikators oder für Start- und Endhöhen arbeiten Sie intuitiv, schnell und genau. Ebenso einfach ist das Beschriften, Überprüfen und die Nachbearbeitung von Punkthöhen.
Sie kontrollieren genau, wie das Werkzeug Belag/Weg mit dem Geländemodell interagiert und erfassen Daten zur Nachhaltigkeit wie Durchlässigkeit oder Sonnenstrahlenreflexion. So helfen Ihnen gut informierte Belag/Weg-Objekte dabei, während des Designs die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Viele Spotlight-Funktionen wurden direkt auf Grundlage Ihres Feedbacks entwickelt. Sie wurden in die meistbenutzten Werkzeuge der Unterhaltungsindustrie implementiert, damit man sich unmittelbar zurechtfindet. Zusätzlich lassen sich mit Showcase Ihre Ideen direkt in Vectorworks in einer Vorvisualisierung betrachten, kontrollieren und verbessern, ohne die Anwendung zu verlassen.
Halten Sie ihren Plan mit dem intelligentem GDTF-Mapping auf dem neuesten Stand. Dank des direkten Zugriffs auf GDTF-Share ist das Herunterladen, Importieren und Zuordnen einer GDTF-Datei in einem Schritt innerhalb von Vectorworks möglich. Mit einem einzigen Befehl werden alle oder ausgewählte GDTFs gespeichert und aktualisiert. Video ansehen
Vectorworks Spotlight ermöglicht eine präzise Rigging-Planung durch die Kontrolle über die Ausrichtung von Traversenecken und die Platzierung von Riggingobjekten wie z. B. der Scheinwerfer. Sie wählen genau den Gurt, an dem Ihr Riggingobjekt angeschlagen wird. So sparen Sie Zeit bei der manuellen Nachbearbeitung und erstellen von Anfang an eine saubere Dokumentation.
Die Erstellung von interaktiven schematischen Ansichten ist jederzeit möglich. Änderungen werden automatisch bidirektional zwischen der schematischen Ansicht und dem 3D-Modell übertragen. So wird sichergestellt, dass Aktualisierungen unmittelbar erfolgen, ohne dass Sie zusätzliche Anpassungen vornehmen müssen.
Erstellen Sie auf Knopfdruck eine Stromplanung aus Ihrem Spotlight-Plan. Legen Sie Umfang sowie Ort fest und gestalten Sie das Stromplanungslayout nach Ihren Wünschen. Ihr Layout bleibt nach der automatischen Aktualisierung erhalten. Mit Stromplänen erstellen Sie übersichtliche Dokumentationen für Ihre Energieberechnungen.
Der Kabelplanungsprozess ist schnell und intuitiv. Mit einem einfachen Workflow für die Kabelbearbeitung und -konfiguration ist es möglich, Gruppen ausgewählter Kabel und Kabelabschnitte zu konfigurieren. Sparen Sie Zeit durch mehr Optionen und zusätzliche Daten für die Tabellenerstellung. Reduzieren Sie das Fehlerrisiko mit konsistenten Fehlermeldungen.
Die Bühnen-, Audio-, Video- und Vorhangwerkzeuge von Vectorworks Spotlight garantieren eine hohe Detailgenauigkeit in der Planung. Die präzisen Gestaltungsmöglichkeiten in Verbindung mit den verknüpften Objektinformationen lassen keine Wünsche bei der Planung, Präsentation und Dokumentation offen.
Die ConnectCAD-Statuspalette scannt Ihr Dokument in Echtzeit und hebt mögliche Fehler hervor. Sie sehen potenzielle Probleme frühzeitig in einem Tabellenformat, das auch einen klaren Prozess zur Behebung von Problemen enthält.
Fokussieren Sie Ihre Scheinwerfer schon in der Planungsphase. Mit Steuerelementen für Pan, Tilt und Shutter in der Infopalette können Sie konventionelle Scheinwerfer im Volumenmodell-Rendermodus fokussieren und das Ergebnis in der Visualisierung überprüfen.
Der schnelle Zugriff auf alle Bridle-Einstellungen an einem einzigen Ort optimiert Ihren Arbeitsablauf. Markieren Sie wichtige Elemente Ihrer Bridles beim Zeichnen automatisch. Nutzen Sie spezielle Datenstempel für alle Elemente Ihrer Bridles, um die Erstellung der Dokumentation zu unterstützen.
Auch unterwegs haben Sie Ihre Projekte immer dabei. So einfach ist es für Sie, Ihre Mitarbeiter und alle Projektbeteiligten, den Überblick über Projektänderungen zu behalten.
Mit dem Vectorworks Cloud Dokument-Reviewer teilen Sie mit Projektbeteiligten ganze Dokumente oder nur bestimmte Layoutebenen oder Tabellen einer Datei. Die Empfänger betrachten das Dokument auf jedem beliebigen internetfähigen Gerät, können Kommentare hinterlassen, Objekte ausmessen oder verknüpfte Informationen anzeigen. Optimieren Sie Ihre Kooperation und Ihre Prüfprozesse mit Mitarbeitenden und Externen mit den eleganten, modernen Kommunikationsmöglichkeiten, die Ihnen die Vectorworks Cloud und der Dokument-Reviewer an die Hand geben. Video ansehen